ÜBER MICH
Dr. med. univ. Claudia Kalischko

ZU MIR
Mein Name ist Dr. Claudia Kalischko, ich bin Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sowie Supervisorin und Coach.
Ursprünglich habe ich meine medizinische Laufbahn mit einer allgemeinmedizinischen Ausrichtung begonnen. Im Zuge der Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin bekam ich tieferen Einblick in die faszinierende, vielgestaltige und komplexe „Welt der Psyche“, die mich bis heute nicht mehr loslässt. So fand ich schließlich auch meinen Zugang zur Fachdisziplin der Kinder- und Jugendpsychiatrie, die ich länderübergreifend in Tirol und im Allgäu absolvierte.
Kollegen und Teams, die Unterstützung zur Reflexion in schwierigen Situationen bei mir suchten, motivierten mich zu einer Weiterbildung in Supervision und Coaching. Daher verfüge ich heute über zwei berufliche Standbeine, die sich klar voneinander unterscheiden, aber doch soweit nahe stehen, um sich gut zu ergänzen.
MEIN ANSATZ
Achtsam wachsen. Werden. Lernen. & Frei zur Entwicklung
Jeder Mensch ist in seinem Wesen, seinen Erfahrungen, seinen Aufgaben einzigartig. Zeigen sich im Verlauf der Entwicklung Hinweise auf psychische Störungen, ist es wichtig, zu wissen, wie diese heilsam von allen Beteiligten begleitet und gemeistert werden können.
Dafür gibt es keine einfachen, allgemein gültigen Rezepte. Weil alle Kinder und Jugendlichen sowie ihre nächsten Bezugspersonen anders auf innere bzw. äußere Umweltbedingungen reagieren. Das ist zu berücksichtigen. Daher habe ich mir für diese therapeutische Arbeit eine Haltung von Achtsamkeit und „psychisch-ökologischem“ Grundverständnis angeeignet, was das Schaffen günstiger Entwicklungsbedingungen betrifft. Hilfreich sind hierbei sowohl sichere Bindungen zu anderen Menschen, als auch die Freiheit zur Wahl.


„Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben, bewahret sie!"
Friedrich Schiller
Es braucht Mut, um die Verantwortung für das eigene Lebensglück zu übernehmen. Dem inneren Kompass wieder vertrauen zu lernen, ist eine Voraussetzung dazu. Ebenso Enttäuschungen – im Sinne eines Beendens von Täuschungen – von sich und Anderen, selbst geschaffenen Bildern über sich und Andere, auszuhalten und sich der Wirklichkeit zuzuwenden.
Die Auseinandersetzung mit uns selbst, unseren Werten, Grenzen und Möglichkeiten, bietet immense Chancen, aus der eigenen Mitte heraus ein für uns stimmiges Leben zu gestalten – abseits von Anpassung und Rebellion. Dabei helfen Denk-Räume und das Bewusstsein von der eigenen Würde und Verantwortung zur Freiheit.
MEIN WERDEGANG
-
Medizinstudium in Innsbruck, Leopold-Franzens-Universität, Promotion 1998
Ausbildungen:
-
Ius practicandi: Arzt für Allgemeinmedizin, 2006
-
Master of Science: Psychotherapeutische Medizin (Systemische Familientherapie), 2006
-
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 2009
Weiterbildungen:
-
Curriculum Klinische Hypnose am Milton Erickson Institut Innsbruck, 2010 – 2014
-
Integratives Sandspiel, 2010 – 2011
-
Supervision & Coaching, Schlosshofen, 2017 – 2020
Berufliche Tätigkeiten:
-
Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Kempten, Josefinum, seit 2010
-
Konsiliar-FÄ am BKH Reutte/Pädiatrie & Netzwerkarbeit im Bezirk Reutte seit 2011
-
Wahlarztpraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sowie Supervision & Coaching in Pflach seit 09/2020 in Praxisgemeinschaft mit Dr. Petra Müller-Huter, FÄ für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie
-
Fachberatung & Supervision für Teams im Gesundheits- und Sozialbereich
-
Supervision & Coaching für Einzelpersonen
-
Fachbezogene Vorträge, Workshops und Fortbildungstätigkeiten auf Nachfrage
